Bild-Werk Frauenau
  • Home
  • Aktuelles
  • Akademie & Kurse
    • Internationale Sommer Akademie 2023 >
      • Frühjahrsakademie
      • Sommerkursblock A
      • Sommerkursblock B
      • Spätsommer Extra
    • Informationen zum Akademieablauf
    • Geschäftsbedingungen
    • Anmeldung
    • Lehren & assistieren
    • Fotogalerie
  • Glass Works
  • Kulturprogramm
    • Quartalsprogramme
    • Fotogalerie
  • Aktivitäten und Projekte
    • Junge Künstler >
      • Studierendenpreis
      • Deutsch- tschechisches Stipendienprogramm
    • Grenzüberschreitende Region
    • Kulturerbe Glas
    • Inklusion
    • Zukunft des Bild-Werks >
      • Förderprojekt Sommerakademie
      • Benefizauktion 2021
    • Partner und Förderer
  • Werkstätten
  • Über uns
    • Team
    • Geschichte
  • Bild-Werk unterstützen
  • Service
    • Kontakt
    • Gutscheine
    • Presse
    • Links
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Home
  • News
  • Academy & courses
    • International Summer Academy 2023 >
      • Spring academy
      • Summer Session A
      • Summer Session B
      • Late Summer Extra
    • Enrolling
    • Information on Academy Organisation
    • Terms of Service
    • Teaching & assisting
    • Photo Gallery
  • Glass Works
  • Culture program
    • Quarter programmes
    • Photo Gallery
  • Activities & projects
    • Young artists >
      • Student Prize
      • Czech-German Scholarship Program
    • The Cross-Border Region
    • Cultural Heritage Glass
    • Inclusion
    • Future of Bild-Werk >
      • Summer academy funding project
      • Benefit auction 2021
    • Partners and Funders
  • Studios
  • About us
    • Team
    • History
  • Support Bild-Werk
  • Service
    • Contact
    • Vouchers
    • Press
    • Links
    • Imprint
    • Privacy Policy

Zwischenwelten in heißem Glas

6/10/2016

0 Comments

 
Programm

VORPROGRAMM 29.10.2016 | 15.30 - 17.00 Uhr
Katharina Eisch-Angus (Universität Graz, Österreich)
Glas - die Tradition der Innovation. Thematische Führung durch das Glasmuseum Frauenau

KOLLOQUIUM KUNST ǀ DESIGN ǀ MANUFAKTUR
30.10.2016, GLASMUSEUM FRAUENAU

BEGRÜßUNG - WELCOME
10.00 – 10.30 Uhr
Grußworte
Karin Rühl (Glasmuseum Frauenau) ǀ Herbert Schreiner (Gemeinde Frauenau) ǀ Stephan Lang
(Regionalmanagement ARBERLAND REGio, Netzwerk Glas) ǀ Dr. Jürgen Weber (Regierung von
Niederbayern, Bereich Wirtschaft)

Begrüßung und Einführung
Katharina Eisch-Angus (Bild-Werk Frauenau e.V., Glaskörper Kulturverein e.V.)

VORTRÄGE MIT DISKUSSION | 10.45 – 12.30 Uhr

Gunnel Holmer (Schwedisches Glasmuseum, Växjö, Schweden)
Orrefors und die Graal-Technik in Schweden

Charles R. Hajdamach (früher Broadley House Glass Museum, Stourbridge, England)
Einschlüsse, Cameo und Graal-Glas in Großbritannien: 1840 – 2016

Mittagspause

VORTRÄGE MIT DISKUSSION | 15.00 – 17.30 Uhr

Milan Hlaves (Kunstgewerbemuseum Prag, Tschechische Republik)
Zwischenschicht-Design und die tschechischen Kooperationsweisen zwischen Kunst und Glasindustrie

Yann Grienenberger (Centre International de l'Art des Verriers (CIAV), Meisenthal, Frankreich)
Meisenthal – ein Neubeginn. Vom industriellen Erbe einer berühmten Glashütte zu einem neuen wirtschaftlichen und kulturellen Kontext

Susanne Jøker Johnsen (Projekt Europäischer Glas- und Keramik-Kontext, Schule für Design Bornholm / Bornholmer Kunstmuseum bei der königl. Dänischen Akademie, Dänemark)
Glas als lokale Identität und kulturelle Produktion

Pause - Buffet im Glasmuseum

OFFENE PODIUMSDISKUSSION | 18.00 – ca. 20.00 Uhr
POTENTIALE UND PERSPEKTIVEN FÜR DIE OSTBAYERISCHE GLASREGION

Podiumsgäste:
Michael Adam (Landrat des Landkreis Regen, Netzwerk Glas), Dr. Gunnel Holmer (Kunsthistorikerin, S), Susanne Jøker Johnsen (Projektdirektorin, Bornholm, DK), Hans Rainer Meindl (Glashütte Lamberts, Waldsassen), Max von Schnurbein (Glasmanufaktur Theresienthal), Hans Wudy (Direktor der Glasfachschule Zwiesel, Netzwerk Glas)
Moderation: Heidi Wolf (Bayerischer Rundfunk)

Vorträge und Podiumsdiskussion werden simultan ins Deutsche und Englische übersetzt.

Tagesgebühr: 15 € (10 € für Studierende und bei Voranmeldung unter info@bild-werk-frauenau.de, bis 21.10.2016)

MEISTERKLASSEN
31.10. – 5.11.2016, BILD-WERK FRAUENAU

31.10.2016, 10 Uhr, Akademiegebäude Gaswerk
Begrüßung der Künstler und Glasmacher und Beginn der Meisterklassen

03.11.2016, 20 Uhr, Akademiegebäude Tom's Hall
Moderierte Gesprächsrunde
Zwischen Kunst, Design, Handwerk und Manufakturproduktion: Erfahrungen und Möglichkeiten von Kooperationen
Alle Interessierten aus der Region sind zum Austausch mit den Teilnehmern der Meisterklassen eingeladen.

05.11.2016, Akademiegebäude Tom's Hall
17 Uhr: Ausstellung und Erfahrungsaustausch
Die Künstler der Meisterklassen stellen die entstandenen Werke aus und diskutieren mit regionalen Glasschaffenden technische und gestalterische Fragen.
19 Uhr: Ausklang des Symposiums mit Buffet 
0 Comments



Leave a Reply.

    Archiv

    March 2023
    January 2023
    November 2022
    October 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    February 2022
    January 2022
    August 2021
    February 2021
    August 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    July 2019
    February 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    August 2018
    February 2018
    December 2017
    September 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    February 2016
    December 2015
    September 2015
    July 2015
    June 2013
    March 2011

    RSS Feed

E-Mail

info[at]bild-werk-frauenau.de

Telefon

Phone

+49 (0) 9926 / 18 08 95

​
Montag & Mittwoch | Mondays & Wednesdays

14 bis 17 Uhr | 2 to 5 pm

Adresse

Address

Moosaustraße 18a

94258 Frauenau

Deutschland



Bild-Werk Frauenau © 2022
  • Home
  • Aktuelles
  • Akademie & Kurse
    • Internationale Sommer Akademie 2023 >
      • Frühjahrsakademie
      • Sommerkursblock A
      • Sommerkursblock B
      • Spätsommer Extra
    • Informationen zum Akademieablauf
    • Geschäftsbedingungen
    • Anmeldung
    • Lehren & assistieren
    • Fotogalerie
  • Glass Works
  • Kulturprogramm
    • Quartalsprogramme
    • Fotogalerie
  • Aktivitäten und Projekte
    • Junge Künstler >
      • Studierendenpreis
      • Deutsch- tschechisches Stipendienprogramm
    • Grenzüberschreitende Region
    • Kulturerbe Glas
    • Inklusion
    • Zukunft des Bild-Werks >
      • Förderprojekt Sommerakademie
      • Benefizauktion 2021
    • Partner und Förderer
  • Werkstätten
  • Über uns
    • Team
    • Geschichte
  • Bild-Werk unterstützen
  • Service
    • Kontakt
    • Gutscheine
    • Presse
    • Links
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Home
  • News
  • Academy & courses
    • International Summer Academy 2023 >
      • Spring academy
      • Summer Session A
      • Summer Session B
      • Late Summer Extra
    • Enrolling
    • Information on Academy Organisation
    • Terms of Service
    • Teaching & assisting
    • Photo Gallery
  • Glass Works
  • Culture program
    • Quarter programmes
    • Photo Gallery
  • Activities & projects
    • Young artists >
      • Student Prize
      • Czech-German Scholarship Program
    • The Cross-Border Region
    • Cultural Heritage Glass
    • Inclusion
    • Future of Bild-Werk >
      • Summer academy funding project
      • Benefit auction 2021
    • Partners and Funders
  • Studios
  • About us
    • Team
    • History
  • Support Bild-Werk
  • Service
    • Contact
    • Vouchers
    • Press
    • Links
    • Imprint
    • Privacy Policy