Die grenzübergreifende Region
Mit seiner Akademie, seinen Aktivitäten und Projekten in Bildung und Kultur wirkt das Bild-Werk Frauenau für die Weitergabe und Weiterentwicklung von Wissen und Können, für künstlerisch-handwerklichen Austausch und die menschliche Begegnung in der ostbayerischen Grenzregion. Das Bild-Werk Frauenau ist ein wesentlicher Aktivposten der internationalen Vernetzung der regionalen Glas- und Kulturszene sowie eines nachhaltigen Tourismus. Über die Sommerakademie hinaus ist dieses Engagement z.B. in der Einbindung von Künstlern, Organisatoren und Werkstätten des Bild-Werk Frauenau in die künstlerische Ausgestaltung des neuen Glasmuseum Frauenau und die Gläsernen Gärten in Frauenau sichtbar, sowie in der federführenden (Mit)Organisation von drei internationalen Glassymposien in Frauenau.
Seit seiner Gründung besitzt der Austausch mit tschechischen Nachbarn und Glasregionen Priorität. Seit 1988 unterrichten alljährlich tschechische Kursleiterinnen und Kursleiter in der internationalen Sommerakademie. Beginnend mit Kooperationsbeziehungen mit der Glasfachschule Železný Brod ab 1990 arbeitet das Bild-Werk eng mit tschechischen Glasfachschulen, Hochschulen und anderen Ausbildungseinrichtungen für Glas, Design und Kunst zusammen.
Seit 1990 engagiert sich das Bild-Werk Frauenau in grenzüberschreitenden Kulturveranstaltungen und Workshops für das kulturelle und künstlerische Miteinander in der Bayer- und Böhmerwaldregion, ebenso wie für geschichtliche Aufarbeitung und Versöhnungsarbeit. Auf der Veranstaltungsbühne des Gasthaus Gistl kennt Musik keine Grenzen. Im Jahr 2004 wurde dem Bild-Werk Frauenau e.V. der „Preis der guten Nachbarschaft und Verständigung“ der Grünen im Bayerischen und Böhmerwald verliehen.
Seit seiner Gründung besitzt der Austausch mit tschechischen Nachbarn und Glasregionen Priorität. Seit 1988 unterrichten alljährlich tschechische Kursleiterinnen und Kursleiter in der internationalen Sommerakademie. Beginnend mit Kooperationsbeziehungen mit der Glasfachschule Železný Brod ab 1990 arbeitet das Bild-Werk eng mit tschechischen Glasfachschulen, Hochschulen und anderen Ausbildungseinrichtungen für Glas, Design und Kunst zusammen.
Seit 1990 engagiert sich das Bild-Werk Frauenau in grenzüberschreitenden Kulturveranstaltungen und Workshops für das kulturelle und künstlerische Miteinander in der Bayer- und Böhmerwaldregion, ebenso wie für geschichtliche Aufarbeitung und Versöhnungsarbeit. Auf der Veranstaltungsbühne des Gasthaus Gistl kennt Musik keine Grenzen. Im Jahr 2004 wurde dem Bild-Werk Frauenau e.V. der „Preis der guten Nachbarschaft und Verständigung“ der Grünen im Bayerischen und Böhmerwald verliehen.
Die bayerisch-tschechische Zusammenarbeit und das Anliegen regionaler Entwicklung im internationalen Kontext spiegeln sich in zahlreichen Förderprojekten des Bild-Werk Frauenau (Auswahl):
- Seit 1990: Deutsch-tschechische Kulturveranstaltungen und Symposien mit tschechischen Partnern (Eisensteiner Club, Nationalpark Šumava, Union für gute Nachbarschaft deutsch- und tschechischsprachiger Länder etc.)
- Seit 1997: Stipendien- und Kleinprojektförderung durch den Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds, den Dispositionsfonds der Euregio Bayerischer Wald-Böhmerwald u.a.
- 2001-2003: Aufbauprojekt Internationale Sommerakademie (EU-Förderung in Interreg III, Kooperation mit den Glasfachschulen Železný Brod und Nový Bor)
- Abhaltung der Dominik-Bimann-Schule / Jiří Harcuba-Schule für Glasgravur 2002, 2013 und 2016 in der Akademie Bild-Werk Frauenau
- 2005/2006: Sanierung Akademiegebäude Tom’s Hall (EU-Förderung in Interreg III, Kooperation mit Glasfachschulen Železný Brod, Nový Bor)
- 2012-2015: Heißglasprojekt - Errichtung eines Heißglasstudios und Durchführung von Studierendenworkshops für skulpturelle Heißglasgestaltung (EU-Projekt in Interreg IV, mit der Westböhmischen Universität, Fakultät für Kunst und Design)
- 2016: "Zwischenwelten in Heißem Glas: Perspektiven des Graal-Glases." Symposium mit Meisterklassen (gefördert u.a. durch Kulturfonds Bayern, Niederbayerische Kulturstiftung, Förderverein Glas, Alexander Tutsek Stiftung; Kooperation mit Glaskörper Kulturverein, Netzwerk Glas, Stiftung Theresienthal, Glasfachschule Zwiesel, Bayern Design GmbH)