Bild-Werk Frauenau
  • Home
  • Aktuelles
  • Akademie & Kurse
    • Internationale Sommerakademie 2025 >
      • Frühjahrsakademie
      • Sommerkursblock A
      • Sommerkursblock B
      • Spätsommer Extra
      • Risk and Resonance: The Stained Glass Experience
    • Informationen zum Akademieablauf
    • Geschäftsbedingungen
    • Anmeldung
    • Lehren & assistieren
    • Fotogalerie
  • Glass Works
  • Kulturprogramm
    • Quartalsprogramme
    • Fotogalerie
  • Aktivitäten und Projekte
    • Junge Künstler >
      • Studierendenpreis
      • Deutsch- tschechisches Stipendienprogramm
    • Grenzüberschreitende Region
    • Kulturerbe Glas
    • "Kunst und Demokratie im Bayerischen Wald"
    • Inklusion
    • Zukunft des Bild-Werks >
      • Förderprojekt Sommerakademie
      • Benefizauktion 2021
    • Partner und Förderer
  • Werkstätten
  • Über uns
    • Team
    • Geschichte
  • Bild-Werk unterstützen
  • Service
    • Kontakt
    • Gutscheine
    • Presse
    • Links
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Home
  • News
  • Academy & courses
    • International Summer Academy 2025 >
      • Spring academy
      • Summer Session A
      • Summer Session B
      • Late Summer Extra
      • Risk and Resonance: The Stained Glass Experience
    • Enrolling
    • Information on Academy Organisation
    • Terms of Service
    • Teaching & assisting
    • Photo Gallery
  • Glass Works
  • Culture program
    • Quarter programmes
    • Photo Gallery
  • Activities & projects
    • Young artists >
      • Student Prize
      • Czech-German Scholarship Program
    • The Cross-Border Region
    • Cultural Heritage Glass
    • Inclusion
    • Future of Bild-Werk >
      • Summer academy funding project
      • Benefit auction 2021
    • Partners and Funders
  • Studios
  • About us
    • Team
    • History
  • Support Bild-Werk
  • Service
    • Contact
    • Vouchers
    • Press
    • Links
    • Imprint
    • Privacy Policy

Kunst und Demokratie im Bayerischen Wald

„Kunst und Demokratie im Bayerischen Wald“ ist ein Artist-in-Residence Projekt des Bild-Werk Frauenau und des Künstlerhauses Schiesslhaus AiR mit der Gemeinde Kollnburg und dem Landkreis Regen. Das Projekt ist Teil des Bundesförderprogramms "Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken".
In Zusammenarbeit mit regionalen Schulen und Partnern aus der regionalen Jugend-, Kunst- und Kulturszene sowie Einrichtungen zur politischen Bildung sollen beteiligungsorientierte, künstlerische Projekte und kulturelle Veranstaltungen entwickelt werden. Neben den Aspekten Zeit, Freiraum und Teilhabe steht die Förderung von gelebter Demokratie und einer sich öffnenden Gesellschaft im Mittelpunkt des Programms.
Künstler:innen und Kreative, die an der Schnittstelle zur pädagogischen Arbeit tätig sind oder dies vorhaben, sind eingeladen sich für einen 1,5-monatigen Aufenthalt im Bayerischen Wald zu bewerben. Es werden insgesamt vier kulturelle Bildungsaufträge mit einer Honorierung von je 1.800 Euro vergeben. Neben der eigenen künstlerischen Praxis liegt der Fokus auf der Erarbeitung partizipativer künstlerischer Projekte mit Kindern und Jugendlichen zu dem Schwerpunktthema „Kunst und Demokratie“. 

Residenzzeitraum: 9. September bis 20. Oktober 2024
Bewerbungsfrist: 15. Juli 2024
Bild
Bild
Bewerbungsvoraussetzungen
Das AiR-Programm richtet sich an professionell arbeitende Künstler:innen aller Sparten der Bildenden Kunst. Bewerbungen aus anderen kreativen Bereichen wie Film, Theater, Literatur, Architektur, Sound, Design und Musik sind ebenfalls gewünscht.
Bewerben können sich Einzelpersonen aus dem In-und Ausland. Eine Altersbeschränkung besteht nicht. Für die Teilnahme am Programm besteht eine Leistungsgebundenheit, die vertraglich festgehalten wird. Anreise und Abreise sollten +/- einen Tag vor/nach Beginn und Ende des Residenzzeitraums liegen. Die Arbeitssprache ist Deutsch.
Teilnahmebedingungen
Mit der Teilnahme am Residenzprogramm verpflichten sich die Künstler:innen neben der Weiterentwicklung eigener künstlerischer Projekte am öffentlichen Veranstaltungs- und Vermittlungsprogramm des Schiesslhaus AiR und Bild-Werk Frauenau mitzuwirken und einen kulturellen Bildungsauftrag in Zusammenarbeit mit lokalen Kooperationspartnern und Schulen auszuführen:  

 Programm 2024:
  • 09.09.24 Auftakt und Netzwerktreffen
  • 1x wöchentlich, Kunstprojekt an der Schule
  • 06.10.24, Offene Ateliers Niederbayern
    im Schiesslhaus AiR, Kollnburg & Bild-Werk Frauenau
  • 18./19.10.24, Open Space der Demokratie
Residenzorte
BILD-WERK FRAUENAU
Die Künstler:innen sind vor Ort in einer Ferienwohnung untergebracht und arbeiten in den Werkstätten des Bild-Werk Frauenau. Zur Verfügung stehen zwei große, lichtdurchflutete Ateliers, eine Druckerei sowie, bei Bedarf und nach Absprache, diverse Glaswerkstätten.

SCHIESSLHAUS AiR
Das SCHIESSLHAUS AiR ist ein internationales Künstlerhaus im denkmalgeschützten „Schießl-Haus“ in Kollnburg. Während des Residenzaufenthaltes stehen den Gastkünstler:innen ein ca. 22 qm großes, lichtdurchflutetes Arbeitsatelier zur gemeinschalftlichen Nutzung, ein gemeinschaftliches Wohnzimmer und drei individuelle Schlafräume zur Verfügung.  In allen Zimmern kann auch individuell gearbeitet werden.
Picture
Picture
Schulen und Kooperationspartner
SCHULEN
  • Sonderpädagogisches Förderzentrum Viechtach
  • Dominicus-von-Linprun-Gymnasium Viechtach
  • Gymnasium Zwiesel
  • und weitere
KOOPERATIONSPARTNER
  • Jugendcafé Zwiesel
  • Jugend- und Kulturzentrum Werkstød Viechtach
  • Kreisjugendring Regen
  • Bundesprogramm Demokratie Leben
  • und weitere
Leistungen
  • Wohn-, Arbeits- und Präsentationsräume im SCHIESSLHAUS AiR und BILD-WERK Frauenau
  • Öffentlichkeitswirksame Präsentationsplattformen und Netzwerke
  • Künstler:innenhonorar von insges. 1.800 EUR
  • Erstattung der Reisekosten bis max. 300 EUR
  • Zusätzliche Mittel für Material- und Produktionskosten
Jury
Über die Vergabe der Aufträge entscheidet eine Jury bestehend aus dem Kernteam des Programms (Künstlerische Leitung des SCHIESSLHAUS AiR, Geschäftsleitung des BILD-WERK Frauenau e.V., Heimat Entwicklerin Bayerischer Wald und der Kulturbeauftragte des Landkreis Regen) sowie Vertreter:innen der Gemeinde Kollnburg und der mitwirkenden Kooperationspartner.
 Kriterien für die Vergabe der Aufträge sind die Qualität und Umsetzbarkeit des beteiligungsorientierten Projektvorhabens sowie die Professionalität der künstlerischen Praxis.
Zur Bewerbung
Du kannst Deine Bewerbung bis zum 15. Juli 2024, 23:59 Uhr MEZ einreichen. Bitte fülle das untenstehende Formular auf Deutsch aus und lade die
folgenden Dokumente hoch:
  • Künstlerischer Lebenslauf (nur 1 PDF, max. 2 Seiten, max. 5 MB)
  • Arbeitsproben / Portfolio (nur 1 PDF, max. 10 Seiten mit max. 5 künstlerischen Arbeiten nicht älter als 2020, max. 10 MB)
Bitte lade die Bewerbungsunterlagen in zwei separaten PDF-Dateien über das untenstehende Bewerbungsformular hoch. Bitte beachte, dass du das Bewerbungsformular schließen oder die Website verlassen und später wiederkommen kannst, um das Formular weiter auszufüllen. Deine Antworten werden für 15 Tage in deinem Browser gespeichert. Wir können die Antworten erst sehen, wenn das Formular abgeschickt wurde. Wenn Du ein technisches Problem mit dem Bewerbungsformular hast, schreibe bitte an: [email protected]. Von Anrufen bitten wir abzusehen.
Die Bewerber:innen werden bis zum 25.07.2024 benachrichtigt.

Das Programm Aller.Land

„Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken“ ist ein Förderprogramm für Kultur, Beteiligung und Demokratie. Es richtet sich an ländliche, insbesondere strukturschwache ländliche Regionen in ganz Deutschland. Gefördert wird „Aller.Land“ durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie durch die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Programmpartner ist das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI). Der Bund stellt für das Förderprogramm von 2023 bis 2030 insgesamt 69,4 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) sowie aus Mitteln der bpb zur Verfügung. Umgesetzt wird es vom Programmbüro Aller.Land (Projekteure bakv gGmbH).
www.allerland-programm.de
Picture
Picture



E-Mail


info[at]bild-werk-frauenau.de



Telefon

Phone



+49 (0) 9926 / 18 08 95
 



Adresse

Address



Moosaustraße 18a


94258 Frauenau

Deutschland



Bild-Werk Frauenau © 2024
  • Home
  • Aktuelles
  • Akademie & Kurse
    • Internationale Sommerakademie 2025 >
      • Frühjahrsakademie
      • Sommerkursblock A
      • Sommerkursblock B
      • Spätsommer Extra
      • Risk and Resonance: The Stained Glass Experience
    • Informationen zum Akademieablauf
    • Geschäftsbedingungen
    • Anmeldung
    • Lehren & assistieren
    • Fotogalerie
  • Glass Works
  • Kulturprogramm
    • Quartalsprogramme
    • Fotogalerie
  • Aktivitäten und Projekte
    • Junge Künstler >
      • Studierendenpreis
      • Deutsch- tschechisches Stipendienprogramm
    • Grenzüberschreitende Region
    • Kulturerbe Glas
    • "Kunst und Demokratie im Bayerischen Wald"
    • Inklusion
    • Zukunft des Bild-Werks >
      • Förderprojekt Sommerakademie
      • Benefizauktion 2021
    • Partner und Förderer
  • Werkstätten
  • Über uns
    • Team
    • Geschichte
  • Bild-Werk unterstützen
  • Service
    • Kontakt
    • Gutscheine
    • Presse
    • Links
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Home
  • News
  • Academy & courses
    • International Summer Academy 2025 >
      • Spring academy
      • Summer Session A
      • Summer Session B
      • Late Summer Extra
      • Risk and Resonance: The Stained Glass Experience
    • Enrolling
    • Information on Academy Organisation
    • Terms of Service
    • Teaching & assisting
    • Photo Gallery
  • Glass Works
  • Culture program
    • Quarter programmes
    • Photo Gallery
  • Activities & projects
    • Young artists >
      • Student Prize
      • Czech-German Scholarship Program
    • The Cross-Border Region
    • Cultural Heritage Glass
    • Inclusion
    • Future of Bild-Werk >
      • Summer academy funding project
      • Benefit auction 2021
    • Partners and Funders
  • Studios
  • About us
    • Team
    • History
  • Support Bild-Werk
  • Service
    • Contact
    • Vouchers
    • Press
    • Links
    • Imprint
    • Privacy Policy