- Sommerakademie Kursblock B
- >
- SAMUEL WEISENBORN - Glasschliff im Freistil | Kurzer Kurs 28 | 3.8.-10.8.2022
SAMUEL WEISENBORN - Glasschliff im Freistil | Kurzer Kurs 28 | 3.8.-10.8.2022
Der Glasschliff als formverändernde Veredlungstechnik gibt uns die Möglichkeit, Formen und Strukturen aus dem massiven Glas heraus zu arbeiten. Durch tiefe Schnitte, Facetten oder Strukturen hinterlassen wir Spuren im Glas, die das einfallende Licht einfangen, es konzentrieren, streuen, reflektieren und für den Betrachter wieder frei geben. Durch die freie Formveränderung geben wir dem Glas unseren persönlichen Ausdruck, und jede Veränderung inspiriert uns wieder neu.
Um die verschiedenen Schleiftechniken zu üben, lassen wir aus im Bild-Werk vorhandenem oder mitgebrachtem Glas Unikate im „Freistil“ entstehen. Wir bearbeiten Rohglas, Farbglas, Stücke, Brocken, Blöcke, Platten etc. Wir zerteilen, schneiden, schleifen, dekorieren, polieren, strukturieren und kombinieren. Nahezu alle Gläser, die uns in die Finger kommen, sind ein potentielles „Freistil-Objekt“.
Samuel Weisenborn studierte nach seiner Ausbildung an der Fachschule Hadamar (Glasveredler/Glasschliff) Industriedesign (Glas/Keramik) an der Hochschule Burg Giebichenstein. Seit 2005 ist er als freischaffender Designer u.a. in Südafrika und Dänemark tätig und ist dort, wie auch in Deutschland, in Ausstellungen vertreten. Samuel Weisenborn lebt und arbeitet in Schiesheim, Deutschland.
Bitte mitbringen: Wasserfestes Schuhwerk und entsprechende Arbeitskleidung
Kurssprache(n): Deutsch, Englisch
Materialkosten: Grundmaterialien sind in den Kursgebühren enthalten. Je nach Verbrauch und individuellen Wünschen können zusätzliche Materialkosten anfallen.
Hinweise: 20% Ermäßigung für Studierende