- Sommerakademie Kursblock B
- >
- STEPHEN PAUL DAY & JOHN MORAN - Wunder-Land: Skulpturen aus Glas und Bronze | Interdisziplinärer Kurs 23 | 2.8.-18.8.2023
STEPHEN PAUL DAY & JOHN MORAN - Wunder-Land: Skulpturen aus Glas und Bronze | Interdisziplinärer Kurs 23 | 2.8.-18.8.2023
FORM UND FEUER: INTERDISZIPLINÄRES HEISSGLAS-SPEZIAL 2023
Wo sich Ideen gegenseitig befruchten, entsteht Kreativität. Im diesjährigen Cross-over-Kurs setzen wir uns mit Kombinationen von heißem und warmem Glas, Glasguss und Zircar-Einschlüssen, sowie Bronzeguss auseinander, um skulpturale Objekte zu schaffen und unser künstlerisches Vokabular zu erweitern.
Die Teilnehmenden profitieren von der Anleitung durch ein erfahrenes Team, geleitet von John Moran im Heißglasstudio, und Stephen Paul Day in der benachbarten Werkstatt. Zwischen beiden Werkstätten fließen die Ideen, wachsen unsere Arbeiten. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der konzeptuellen Entwicklung und schrittweisen Umsetzung individueller Projektideen innerhalb einer dynamischen Gruppe. Nicht jede Technik eignet sich für jedes Projekt, aber der die Palette von Möglichkeiten ist weit! Der Kurs setzt künstlerische Versiertheit, jedoch keine Kenntnisse im Umgang mit heißem Glas voraus. Wer bereits Erfahrungen an der Glasmacherpfeife hat, wird diese beträchtlich erweitern. Grundlagenunterricht im Glasmachen kann nicht geleistet werden.
------------------
Märchen sind reich an Motiven und sprechen wichtige Themen von Geschlecht, Körper und unseren Beziehungen zu Tod und Leben an. In kleinen, aber kraftvollen Skulpturen wollen wir Geschichten von persönlicher Relevanz schaffen.
Auf unserer interdisziplinären Erkundungsreise vom Konzept zum fertigen Objekt lassen wir uns von Märchen und anderen Erzählungen inspirieren. Es entstehen narrative Arbeiten aus frei geformtem, in Formen geblasenem, gegossenem und/oder mit Bronzeelementen kombiniertem Glas. Die Verwendung des Formmaterials Zircar erlaubt es uns, gefundene oder handmodellierte Gegenstände abzuformen und Reliefs oder bemalte Objekte in Glas einzuschließen. Die Kombination von Wachsausschmelzverfahren und skulpturalen Heißglastechniken eröffnet uns ein Wunderland voll spannender Möglichkeiten, um ge- und erfundenen Narrativen Gestalt zu verleihen.
Dazu brauchen wir vor allem Offenheit, Geduld und den Wunsch, Materialien und Ideen in Relation zu unseren individuellen künstlerischen Prozessen zu erforschen. Die Kursleiter bringen die Werkzeuge, aber auch ihre Erfahrung ein, um diese Reise zu unseren persönlichen Skulpturengeschichten erfolgreich anzutreten.
Dieser Kurs kann keinen Unterricht im Glasmachen leisten. Vorkenntnisse in der Arbeit mit heißem Glas sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Teilnehmende werden dazu ermutigt, zusammenzuarbeiten und besonders diejenigen zu unterstützen, die keine Erfahrung mitbringen.
Stephen Paul Day lebt und arbeitet in New Orleans und Viechtach im Bayerischen Wald. In seinen Objekten und Installationen greift er historische, mythologische oder politische Themen auf; auf seinen Reisen ist er ein eifriger Sammler von Kuriositäten, die gelegentlich auch in seiner Kunst auftauchen. Er studierte an der École des Beaux Arts in Paris, und hat seither immer wieder die USA, Europa und Japan bereist. Er lehrt regelmäßig beim Bild-Werk Frauenau und an der Pilchuck Glass School sowie weltweit an vielen Sommerschulen und Universitäten.
John Moran studierte im BFA an der Temple University/USA und schloss mit einem MFA an der Illinois State University/USA ab. Kürzlich erhielt er seinen Doktortitel von der Eugeniusz Geppert Academy in Breslau, Polen. In vielen Einzelausstellungen war sein innovativer Umgang mit dem Medium Glas zu sehen, in dem er seine Reflexionen zu Politik, Philosophie und menschlichem Sozialverhalten zum Ausdruck bringt. Seine Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet. Arbeitsaufenthalte und Stipendien machen John Moran zu einem Pendler zwischen USA und Europa. 2022 hat er die dritte Staffel der Netflix Serie Blown Away gewonnen.
Bitte mitbringen: Ideen oder spezifische Themen, die Sie gerade beschäftigen, Zeichnungen, persönliche Gegenstände und andere Inspirationen
Kurssprache(n): Englisch
Materialkosten: Grundlegende Materialien sind in den Kursgebühren enthalten. Je nach Verbrauch und Materialwünschen können jedoch zusätzliche Kosten anfallen.
Hinweise: 20% Ermäßigung für Studierende