- Risk and Resonance: The Stained Glass Experience
- >
- MARK ANGUS & JULIA KASTLER | Risk & Resonance: Meisterkurs Glasmalerei | Kurs 35 | 27.10. – 31.10.2025
MARK ANGUS & JULIA KASTLER | Risk & Resonance: Meisterkurs Glasmalerei | Kurs 35 | 27.10. – 31.10.2025
Du liebst farbiges Glas und verfügst über Kenntnisse in der Glasmalerei? Und jetzt willst du weiter hinaus, mit mundgeblasenem Farbglas arbeiten, das Glas mit deinen Ideen und Gefühlen, deinen Narrativen und Deutungen neu und unerwartet mit Leben füllen? Dann ist dieser Kurs richtig für dich!
Das Leitungsteam ist da, um dich herauszufordern, deine Absichten zu hinterfragen und zu Risiken anzuregen. Manchmal wirst du zur Vereinfachung ermutigt, ein anderes Mal dazu, deine Erzählung zu überdenken, um dem Spiel mit Vieldeutigkeit, Geheimnis, Ehrfurcht und Schock Kraft zu verleihen.
In Gruppendiskussionen und Präsentationen bündeln und teilen wir unsere Gedankengänge. Dabei geht es ebenso sehr um das Gestalten von Raum und Architektur, als um autonome Kunstobjekte. Zwischendurch proben wir spielerisch, wie wir zu schöpferischen Überraschungen kommen. Der Kurs bietet so eine Zeit für Spiel und Risiko, für Kritik und Herausforderung in einer unterstützenden Atmosphäre, außerhalb des gewohnten Künstlerlebens.
Die Kursteilnehmer:innen sind eingeladen, an der eintägigen Konferenz teilzunehmen, die am Tag nach dem Kurs stattfindet und sich mit dem Stellenwert der Glasmalerei in all ihren Formen heute und in Zukunft befasst.
Mark Angus studierte architektonische Glasmalerei an der Swansea Art School in Großbritannien, anschließend gründete er sein eigenes Studio mit Schwerpunkt auf modernen künstlerischen Verglasungen in der sakralen Architektur. Er hat mehrere Hundert Kirchenfenster und unzählige säkulare Werke u.a. in England, Schottland, Irland und Deutschland entworfen und hergestellt. Zusätzlich zu seinen Architekturaufträgen und seiner Lehrtätigkeit weltweit ist er vielfach als freier Künstler in Solo- und Sammelausstellungen vertreten. Seine Werke befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen. Im Jahr 1986 wurde Mark zum Fellow der British Society of Master Glass Painters gewählt und ist Gründungsmitglied der Contemporary Glass Society.
Julia Kastler studierte Glaskunst und Design und schloss mit einem Master in Bildender Kunst sowie Kunstpädagogik an der Kunstuniversität in Linz ab. Nach einigen Jahren als Glasmalerei-Restauratorin absolvierte sie ein Mentorenprogramm bei dem britischen Glasmaler Mark Angus. Seit 2020 arbeitet sie in ihrem Atelier in Graz, Österreich, als Glasmalerin und Gestalterin. Julia Kastler hat sich auf die Arbeit mit mundgeblasenem Farbglas spezialisiert und verbindet dabei die traditionellen Techniken der Glasmalerei mit ihrer unkonventionellen Handschrift. Sie ist europaweit in Ausstellungen vertreten.
Bitte mitbringen: Einen offenen Geist, Skizzen oder Ideen als Ausgangspunkt, sowie Skizzenbücher oder Beispiele für frühere Arbeiten, die Sie besprechen möchten. Benötigte Werkzeuge sind vorhanden, aber falls Sie möchten, bringen Sie bitte eigene Werkzeuge und Pinsel mit.
Kurssprache(n): Englisch, Deutsch
Materialkosten: In der Kursgebühr enthalten sind Grundmaterialien, einschließlich einer Auswahl von Lamberts Überfanggläsern. Je nach Verbrauch und individuellen Anforderungen können zusätzliche Materialkosten anfallen. Aufgrund begrenzter Ofenkapazitäten arbeiten wir in kleinem Maßstab; unsere künstlerischen Visionen bleiben davon unberührt.
Hinweise: 20% Ermäßigung für Studierende (nicht gültig für Stipendiat:innen)