- Spätsommer Extra
- >
- PAVLINA ČAMBALOVÁ & URSULA MERKER - Glasgravur und Glasdruck: Wabi-Sabi, Unvollkommenheit und die Vergänglichkeit | Kurs 33 | 26.8. – 2.9.2023
PAVLINA ČAMBALOVÁ & URSULA MERKER - Glasgravur und Glasdruck: Wabi-Sabi, Unvollkommenheit und die Vergänglichkeit | Kurs 33 | 26.8. – 2.9.2023
Die Jiří-Harcuba-Schule im Bild-Werk Frauenau
Jiří Harcubas freie Schule für Glasgravur ist einzigartig. Die Dominik-Biman-Schule, die Jiří Harcuba († 2013) ganz im Sinne der reisenden böhmischen Glashandwerker als Wanderschule an wechselnden Orten organisierte, kommt nun als Jiří Harcuba-Schule zurück ins Bild-Werk Frauenau. Der weltbekannte Künstler, Glasgraveur und Zeichner, Lehrer und Humanist führte die Sprache der Moderne in die Glasgravur ein, mit offenem Geist und tiefem Verständnis für sein Handwerk. Jiří Harcubas Ansatz, mit dem er viele Künstler weltweit inspirierte, geht von der flüchtigen Spur des Gravurrads und der spontanen Linie aus und führt über Porträts und Reliefs auch zum expressiven Glasdruck. Er lehrte eine spielerische Aufrichtigkeit, die das Skizzenhafte und Halbfertige vor die Perfektion setzt: ganz im Sinne der japanischen Philosophie des Wabi-Sabi als Kunst des Unvollkommenen und Zufälligen. Beide Kursleiterinnen sind intensiv mit Jiří Harcubas Arbeits- und Unterrichtsweise vertraut.
-----------
Wir suchen Schönheit in dem, was sich im spontanen Tun unter dem Gravurrad und der Druckwalze zeigt. In der Gravurwerkstatt, an der Tischmaschine, mit Biegsamer Welle und Sandstrahl zeichnen wir in die Glasoberfläche - in Gefäße und Glasblöcke, und in Druckplatten, die wir in der Druckwerkstatt per Hand oder Druckerpresse abdrucken. Die Technik des Glasdrucks (der Vitreografie) gibt uns unendliche Möglichkeiten der spontanen Monotypie, des seriellen Ein- und Mehrfarbendrucks oder des Reliefdrucks von Glas und anderen Materialien. Wir arbeiten im engen Austausch beider Studios und erweitern unsere Werke auch mit anderen Techniken und Materialien. Anfänger*innen wie Fortgeschrittene werden ihren Bedürfnissen entsprechend betreut.
Pavlina Čambalová studierte Edelsteinschnitt und -gravur an der Schule für Angewandte Kunst in Turnov, CZ, und anschließend Glasdesign und -gravur in Nový Bor, CZ. Von 2008 bis 2015 arbeitete sie als Graveurin bei Lobmeyr und seitdem als freie Künstlerin. Ihre Arbeiten wurden vielfach mit Preisen ausgezeichnet. Als Artist in Residence war sie u.a. in der Glashütte Eisch in Frauenau, bei TIGA Toyama, Japan, und in Pilchuck tätig. Pavlina unterrichtet weltweit und nimmt laufend an Workshops, Symposien und Ausstellungen teil. 2014 übernahm sie die Dominik-Biman-Schule und benannte sie zur Erinnerung an ihren Gründer in Jiří-Harcuba-Schule um.
Ursula Merker arbeitet seit 1980 schwerpunktmäßig mit Glasdruck, Sandstrahl und Glasgravur sowie mit Raum- und Landschaftsinstallationen in Glas. Sie hat sich in vielen Ausstellungen und mit Projekten im öffentlichen Raum national und international einen Namen geschaffen. Als Gastdozentin unterrichtete sie in Deutschland, der Tschechischen Republik, England, Frankreich und der Türkei. Ursula Merker lebt und arbeitet in Kelheim bei Regensburg.
Kurssprache(n): Deutsch, Englisch, Tschechisch
Materialkosten: Ein Grundstock an Glasrohlingen, Druckplatten und -farben ist in den Kursgebühren enthalten. Weitere Rohgläser und Druckpapiere können mitgebracht oder im Bild-Werk erworben werden. Je nach Verbrauch und individuellen Wünschen können weitere Materialkosten anfallen.
Hinweise: 20% Ermäßigung für Studierende (nicht gültig für Stipendiat*innen)