- Sommerakademie Kursblock B
- >
- LOTHAR BÖTTCHER - Glasschliff: Lichtbildhauerei | Kurzer Kurs 26 | 6.8. – 13.8.2025
LOTHAR BÖTTCHER - Glasschliff: Lichtbildhauerei | Kurzer Kurs 26 | 6.8. – 13.8.2025
In diesem Kurs werden Rohlinge aus geblasenem, gegossenem oder optischem Glas skulptural geformt, geschliffen und poliert, um faszinierende Innen- und Außenräume zu gestalten. Nach einer Einführung in verschiedene Techniken der Kaltbearbeitung von Glas erkunden wir die optischen Qualitäten des Materials, die uns ungeahnte Welten eröffnen. Anhand von Demonstrationen und Diskussionen finden und planen wir den jeweils optimalen Weg für unsere Reise durch die Bildhauerei mit Licht. Wir arbeiten mit allem, was uns in der Werkstatt zur Verfügung steht, von der Tellerschleifmaschine über den Schleifbock bis hin zur Diamantsäge. Die Kombination von Form, Textur und geschliffenen Flächen wird uns dabei neue Türen öffnen, um die Welt durch die sprichwörtliche Linse zu sehen. Erste Erfahrungen in der Kaltbearbeitung von Glas sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.
Lothar Böttcher absolvierte eine Ausbildung zum Glasschleifer an der Glasfachschule Hadamar. Nach seinem Abschluss im Jahr 2000 kehrte er nach Südafrika zurück und gründete sein Studio Obsidian Glass. Im Jahr 2019 machte er seinen Meister als Glasschleifer an der Glasfachschule Zwiesel. Lothar Böttcher hat in den letzten zwei Jahrzehnten an zahlreichen Ausstellungen teilgenommen und solche kuratiert, um Glas als kreatives Medium zu fördern und zu etablieren. Seine Arbeiten befinden sich in privaten und öffentlichen Sammlungen, u.a. im Corning Museum of Glass, USA, und im Glasmuseum Frauenau.
Bitte mitbringen: Feste Schuhe, bequeme Arbeitskleidung, Gehör- und Augenschutz, Zeichenutensilien und, falls vorhanden, eine Kamera.
Kurssprache(n): Deutsch, Englisch
Materialkosten: Grundlegende Materialien sind in den Kursgebühren enthalten. Je nach Verbrauch und individuellen Wünschen können zusätzliche Materialkosten anfallen.
Hinweise: 20% Ermäßigung für Studierende (nicht gültig für Stipendiat*innen)