- Sommerakademie Kursblock B
- >
- GABRIELE TEMPLIN-KIRZ - Aquarellmalerei: Locker, licht und leicht | Kurzer Kurs 24 | 2.8. – 9.8.2023
GABRIELE TEMPLIN-KIRZ - Aquarellmalerei: Locker, licht und leicht | Kurzer Kurs 24 | 2.8. – 9.8.2023
Locker, licht und leicht werden Aquarellmalereien gerne beschrieben. Es macht die besondere Herausforderung der Aquarellmalerei aus, kraftvoll zu malen und dennoch die Transparenz des Malgrundes nicht zu verlieren.
In diesem Kurs wollen wir Sicherheit im Umgang mit der Technik erlangen und eine ganz persönliche Malweise entwickeln oder verfeinern. Durch gezielte Aufgabenstellungen und regelmäßige Demonstrationen erkunden wir die überraschende Bandbreite der Aquarellmalerei. Je nach Kenntnisstand lernen wir verschiedene Techniken, von der Lasurtechnik über nass-in-nass bis hin zum granulierenden Farbauftrag, kennen. Aquarellfarben lassen sich mit Farbstiften oder Tuschen kombinieren und Experimente mit verschiedenen Malgründen und Formaten eröffnen uns neue Perspektiven. Wir malen Stillleben und Landschaften, Architektonisches, Köpfe und Figuren, realistisch oder abstrakt und informell. Wenn das Wetter es erlaubt, malen wir auch im Freien. Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene.
Gabriele Templin-Kirz ist freischaffende Innenarchitektin und Künstlerin. 1995 eröffnete sie ihr eigenes Atelier in Südlohn im Münsterland und leitet seitdem Seminare, Workshops und Malstudienreisen für Aquarell, Acrylmalerei, Wandgestaltungen und Trompe l'oeil Malerei. Mit ihren Arbeiten ist sie in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland vertreten, u.a. in Deutschland, Niederlande, Schweden, Kanada, Andalusien und Ägypten. Sie ist Vorstandsvorsitzende der Deutschen Aquarellgesellschaft e.V. und Mitglied der International Watercolor Society Deutschland.
Kurssprache(n): Deutsch, Englisch
Bitte mitbringen: Fotos und Motive als Bildvorlagen
Materialkosten: In diesem Kurs fallen zusätzliche Kosten für Pinsel, Farben und Malgründe an. Materialien können selbst mitgebracht oder vor Ort erworben werden.
Hinweise: 20% Ermäßigung für Studierende (nicht gültig für Stipendiat*innen)