- Sommerakademie Kursblock B
- >
- CAROLINE ANDRIN - Keramik und heißes Glas: Spuren aus der Form | Interdisziplinärer Kurs 25 | 3.8.-19.8.2022
CAROLINE ANDRIN - Keramik und heißes Glas: Spuren aus der Form | Interdisziplinärer Kurs 25 | 3.8.-19.8.2022
FORM UND FEUER: INTERDISZIPLINÄRES HEISSGLAS-SPEZIAL 2022
Wo sich Ideen gegenseitig befruchten, entsteht Kreativität. Im diesjährigen Cross-over-Kurs setzen wir uns mit der Kombination von Keramik und heißem Glas auseinander, um skulpturale Objekte zu schaffen und unser künstlerisches Vokabular zu erweitern.
Die Teilnehmenden profitieren von der Anleitung durch ein erfahrendes Team mit Caroline Andrin als künstlerischer Leiterin, und Andrea Viebach und Torsten Rötzsch als technischen Assistent:innen in Keramikwerkstatt und Heißglasstudio. Die Werkstätten grenzen aneinander an, dazwischen fließen die Ideen, wachsen unsere Arbeiten. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der konzeptuellen Entwicklung und schrittweisen Umsetzung individueller Projektideen innerhalb einer dynamischen Gruppe. Der Kurs setzt künstlerische Versiertheit, jedoch keine Kenntnisse im Umgang mit heißem Glas und Keramik voraus. Wer bereits Erfahrungen an der Glasmacherpfeife mitbringt, wird diese jedoch beträchtlich erweitern. Grundlagenunterricht im Glasmachen kann nicht geleistet werden.
Im Zentrum steht das Formenmachen für den Keramikguss und für geblasene Glasobjekte. Das Modellieren und Abformen ist unser Medium par excellence, um Spuren und Abdrucken zu folgen und Übersetzungen von einem Werkstoff in den anderen zu erkunden. Ausgangspunkt kann ein unbedeutendes Alltagsobjekt sein, das an Bedeutung gewinnt, indem es sich zu einem persönlichen Unikat wandelt. Themen von Gestaltung und Transformation, Prozess und Übertragung, dem Material und seinen Eigenschaften werden uns beschäftigen, aber auch das Erinnern und Erzählen von Geschichten. Denn was, schlussendlich, wollen uns die Objekte um uns herum sagen? Wie können wir dem Wert zumessen, was banal, abseitig oder unbedeutend scheint?
In diesem Rahmen bringen wir die Transparenz fließenden Glases mit der Körperhaftigkeit und den Texturen hoch- und niedrigbrennenden Tons zusammen. Damit öffnet sich eine breite Palette experimenteller und expressiver Möglichkeiten in Keramik, Glas und Mixed Media; verschiedene Formprozesse, Techniken der Oberflächenbearbeitung, von Engobenguss, Glasmacherei, Nachbearbeitung und Montage stehen zur Verfügung.
Caroline Andrin studierte an der Hochschule für Angewandte Kunst in Genf, wo sie 1995 ihr Diplom als Keramikerin und Designerin erhielt. Seit 2006 unterrichtet sie als Leiterin der Keramikabteilung an der École nationale supérieure des Arts visuels de La Cambre (ENSAV) in Brüssel. Dabei teilt sie ihre Zeit zwischen der Lehre und der eigenen Studioarbeit mit Etienne Fleury. Im FAste (Fleury Andrin studio) entstehen vierhändige, von der antiken Mythologie inspirierte Werke. Mit ihren Arbeiten, für die sie vielfach mit Preisen ausgezeichnet wurde, ist Caroline Andrin umfassend in Ausstellungen und öffentlichen Sammlungen vertreten.
@carolineandrin @f.a.ste
Bitte mitbringen: Kleine persönliche Objekte als Ausgangspunkt, geeignete Arbeitskleidung und, soweit vorhanden, Modellierwerkzeuge.
Kurssprache(n): Englisch, Französisch
Materialkosten: Grundmaterialien sind in den Kursgebühren enthalten. Je nach Verbrauch oder bei Farbwünschen können jedoch zusätzliche Materialkosten anfallen.
Hinweise: 20% Ermäßigung für Studierende