- Sommerakademie Kursblock B
- >
- JULIE ANNE DENTON - Lampengeblasenes Glas: Den Geist erforschen | Kurs 24 | 3.8.-19.8.2022
JULIE ANNE DENTON - Lampengeblasenes Glas: Den Geist erforschen | Kurs 24 | 3.8.-19.8.2022
In diesem Kurs wollen wir unsere Fähigkeiten im Umgang mit Glas trainieren und verschiedene bildhauerische Techniken erlernen. Vor der Lampe lassen wir aus weichem und hartem Glas Figuren, Drachen, Tiere und mehr entstehen. Oder wir fertigen Filigran-Glas, mit dem wir in größerem Maßstab arbeiten können.
Jeden Morgen lernen und üben wir Techniken, die wir anschließend anwenden wollen, um aus Glas, Mixed Media, Farbe und gefundenen Gegenständen feine Objekte, Pastiches oder Vignetten zu schaffen. Basierend auf einer Auswahl an vorgegebenen Themen oder eigenen Inspirationen entwickeln wir unsere Ideen. Individuelle, auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnittene Betreuung unterstützt uns bei der Verwirklichung persönlicher Vorstellungen und Ziele. Dabei erforschen wir unseren Geist und regen unsere Kreativität an. Der Kurs ist offen für alle. Grundkenntnisse im Lampenglas sind von Vorteil, aber nicht erforderlich.
Julie Anne Denton machte 2017 ihren Abschluss an der Universität von Sunderland, Großbritannien. Danach eröffnete sie die Zurich Glass School, eine Online-Schule, in der sie Teilnehmern skulpturale Lampenglaskunst beibringt und Künstler:innen aller Medien auf unterhaltsame und interessante Weise hilft, das Kunstgeschäft im 21. Jahrhundert zu verstehen. Julie Anne Denton hat Preise gewonnen, weltweit unterrichtet und international ausgestellt. Sie lebt und arbeitet in Zürich.
Bitte mitbringen: Kunstmaterialien, einen Bilderrahmen mit tiefem Rand für die Präsentation unserer Objekte, jegliche Gegenstände, die für unsere Arbeit interessant sein könnten und ggfs. einen Computer.
Kurssprache(n): Englisch in Verbindung mit ein wenig Deutsch
Materialkosten: Sauerstoff, Gas sowie ein Grundstock an klaren Glasstäben und -röhren ist in den Kursgebühren enthalten. Je nach Verbrauch oder bei Farbwunsch können jedoch zusätzliche Materialkosten anfallen.
Hinweise: 20% Ermäßigung für Studierende