- Sommerakademie Kursblock A
- >
- PATRICK ROTH - Glasschliff: Am Anfang war das Ei | Kurzer Kurs 16 | 1.7. – 8.7.2023
PATRICK ROTH - Glasschliff: Am Anfang war das Ei | Kurzer Kurs 16 | 1.7. – 8.7.2023
Die archaische, ovale Grundform ist unser Ausgangspunkt. Bei der Kaltbearbeitung von Glas ergeben sich aus dieser Form natürliche Bewegungsabläufe, mit denen wir uns in diesem Kurs auseinandersetzen wollen.
Spielerisch erlernen wir gezielte Formveränderung an Schleifbock, Säge und Flachscheibe, ohne jedoch die ovale Form und deren Materialität außer Acht zu lassen. Ebenso wollen wir in unsere Stücke optische Aspekte wie Reflexion und Refraktion einfließen lassen, die sich durch den am Ofen geformten, gläsernen Grundkörper ergeben können. Die dadurch entstandene Multidimensionalität bietet einen spannenden Kontrast zu unserer Urform, dem gläsernen Ei. Dieser Kurs ist offen für alle Interessierten. Grundkenntnisse in der Kaltbearbeitung von Glas sind jedoch von Vorteil.
Patrick Roth arbeitet seit über 20 Jahren mit dem Werkstoff Glas. Nach seiner Ausbildung zum Glasveredler an der Glasfachschule Zwiesel (D) und dem Erwerb des Meisterbriefes im Jahr 2005 arbeitete er u.a. als Workshopmanager bei J. & J. Lobmeyr in Wien sowie als Lehrer am Berufskolleg Glas-Keramik-Gestaltung in Rheinbach (D). Seine Arbeiten sind europaweit in zahlreichen Ausstellungen zu sehen. Seit 2016 führt er sein eigenes Atelier in Bregenz am Bodensee (A).
Bitte mitbringen: Zeichenutensilien, feste Schuhe, Arbeitskleidung, ggfs. Haargummis und, falls vorhanden, Handschuhe, Schutzbrille und Gehörschutz
Kurssprache(n): Deutsch, Englisch
Materialkosten: Jeweils ein Rohling aus klarem Glas und ein farbig unterfangener Rohling sind in den Kursgebühren enthalten. Weitere Rohlinge können mitgebracht oder vor Ort erworben werden.
Hinweise: 20% Ermäßigung für Studierende (nicht gültig für Stipendiat*innen)