- Sommerakademie Kursblock A
- >
- CLARE BELFRAGE - Heißglas: Muster und Gesten | Kurs 16 | 5.7. – 18.7.2025
CLARE BELFRAGE - Heißglas: Muster und Gesten | Kurs 16 | 5.7. – 18.7.2025
Unser Fokus liegt auf dem ausdrucksstarken Einsatz von Farben und Mustern in der Heißglaswerkstatt. Mit Schwerpunkt auf Gestik und Ausdruck erkunden wir Techniken, um geblasene Formen durch das Auftragen von Glaselementen und Farbzusätzen individuell zu gestalten. Ziel ist es, Muster und Form harmonisch zu verbinden und eine persönliche Farbästhetik zu entwickeln.
Dabei lassen wir uns von Experimentierfreude leiten: Wir verändern die heiße Glaskugel, drängen sie aus ihrer runden Form heraus und spielen mit asymmetrischen, abgeflachten und skulpturalen Formen. Inspiration holen wir uns aus der Natur, von Textilien, Druckgrafiken und anderen Kunstformen und auch aus der Umgebung des Bild-Werks. Ergänzend lernen wir, wie die Oberflächenbearbeitung durch Sandstrahlen, Gravieren, Flachbettschleifen und Handschleifen unsere Designs gezielt verstärken oder subtil nuancieren können. Vorkenntnisse im Glasmachen sind von Vorteil.
Clare Belfrage gilt als eine der einflussreichsten Künstlerinnen Südaustraliens, die in einem handwerklichen Medium arbeiten. Sie wurde mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen geehrt, darunter der FUSE Glass Prize (2016) und der Tom Malone Glass Prize (2005, 2011), und ihre Werke sind in renommierten Sammlungen wie dem Corning Museum of Glass, USA, und dem Ebeltoft Glasmuseum, DK, vertreten. Als ehemalige Kreativdirektorin von Canberra Glassworks (2009–2013) und heutige Lehrbeauftragte an der University of South Australia hat Clare Belfrage ihre Kunst nicht nur vielfach ausgestellt, sondern ihr Wissen auch an zahlreiche Studierende weitergegeben.
Kurssprache(n): Englisch
Bitte mitbringen: Zwei gedruckte Bilder, eines mit in der Natur vorkommenden Mustern und eines mit Mustern, die in einem Kunstwerk verwendet werden.
Materialkosten: Klares Glas und eine limitierte Menge Farbglas sind in der Kursgebühr enthalten. Farbige Glaszapfen oder-pulver können bei Bedarf mitgebracht oder vor Ort erworben werden.
Hinweise: 20% Ermäßigung für Studierende (nicht gültig für Stipendiat*innen)