- Sommerakademie Kursblock A
- >
- CARMEN LOZAR - Lampengeblasenes Glas: Die Figur im Fokus | Kurs 15 | 5.7. – 18.7.2025
CARMEN LOZAR - Lampengeblasenes Glas: Die Figur im Fokus | Kurs 15 | 5.7. – 18.7.2025
Wir tauchen ein in die Welt des Glasblasens vor der Lampe und verwandeln das Material in bedeutungsvolle Skulpturen. Mit dem Gasbrenner formen wir Stäbe und Rohre aus Borosilikatglas, entwickeln oder verfeinern technische Fertigkeiten und finden unsere eigene visuelle Sprache. Der Fokus liegt dabei auf Figuren und deren Rolle im visuellen Erzählen.
In der ersten Woche erlernen wir Schritt für Schritt die Grundlagen: durch gezielte Übungen formen wir Figuren und kleine Objekte aus Glas. Unsere Glasvignetten fangen sowohl das Fantastische als auch das Alltägliche ein. In der zweiten Woche lassen wir unserer Fantasie freien Lauf, erweitern unsere kreativen Horizonte und gestalten mindestens ein erzählerisches Kunstwerk. Begleitende technische Übungen und kurze Aufgaben zur Ideenentwicklung fördern Inspiration und Kreativität. Dieser Kurs ist für alle Erfahrungsstufen geeignet – unabhängig davon, ob Sie Einsteiger oder bereits erfahren im Umgang mit Glas sind.
Carmen Lozar lebt und arbeitet in Normal, USA. Den Großteil ihrer künstlerischen Laufbahn hat sie der Arbeit mit Glas am Brenner gewidmet. Ihre figurativen Erzählungen beleuchten die Eigenheiten des Alltags und sind regelmäßig in Ausstellungen und in den Sammlungen des Tacoma Museum of Glass, des Museum of Art and Design in New York sowie des Bergstrom Mahler Museum zu sehen. Carmen Lozar unterrichtet an der Illinois Wesleyan University und gibt ihr Wissen im Sommer an Institutionen wie der Pilchuck Glass School, dem Corning Museum of Glass und der Penland School of Craft weiter.
Kurssprache(n): Englisch
Bitte mitbringen: Ein kleines Schälmesser, ein Skizzenbuch und Fundstücke zur Inspiration und/oder Integration in unsere Arbeiten.
Materialkosten: Ein Grundstock an Gas, Sauerstoff und klarem Borosilikatglas ist in den Kursgebühren enthalten. Je nach Verbrauch und individuellen Wünschen (z.B. Farbe) können zusätzliche Materialkosten anfallen.
Hinweise: 20% Ermäßigung für Studierende (nicht gültig für Stipendiat*innen)