- Sommerakademie Kursblock A
- >
- ALISON LOWRY - Pâte de Verre: Das Gewebe des Lebens | Kurs 14 | 5.7. – 18.7.2025
ALISON LOWRY - Pâte de Verre: Das Gewebe des Lebens | Kurs 14 | 5.7. – 18.7.2025
Das Gewebe unseres Lebens umgibt uns. Textilien erzählen Geschichten von Erfahrungen und Erinnerungen, die tief in ihren Fasern verwoben sind. Mithilfe der Pâte de Verre-Technik wollen wir diese Narrative zum Vorschein bringen und in ausdrucksstarke Glasobjekte verwandeln.
Gemeinsam erkunden wir die vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten von Pâte de Verre: mit oder ohne Formen, in dreidimensionalen und in flachen Formaten. Wir lernen, feuerfeste Formen zu bauen, Glaspaste zu mischen und anzuwenden, um gläserne Werke mit textiler Anmutung zu schaffen. Auch Brennprogramme und das Ausformen der Glasobjekte wird uns beschäftigen. Begleitet von Demonstrationen lassen wir uns Zeit zum Experimentieren, um Objekte zu gestalten, die unsere eigene Praxis, Erfahrung und Stimme widerspiegeln. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Alison Lowry lebt und arbeitet in Saintfield, Nordirland, in ihrem Studio Schoolhouse Glass. Im Jahr 2009 schloss sie ihr Studium in Kunst und Design mit Auszeichnung an der University of Ulster ab und erwarb kürzlich einen Master in zeitgenössischer Kunst am National College of Art and Design in Dublin. Sie hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den ersten Platz in der Kategorie „Glaskunst“ bei der Royal Dublin Show (2009, 2015) sowie den Warm Glass Prize (2010, 2011). 2022 belegte sie den zweiten Platz beim renommierten Coburg Glass Prize. Alison‘s Werke werden sowohl lokal als auch international ausgestellt und sind Teil öffentlicher Sammlungen.
Kurssprache(n): Englisch
Bitte mitbringen: Lern- und Experimentierfreudigkeit sowie Bilder, Notizen oder Textilien, die als Inspiration dienen können.
Materialkosten: Grundlegende Materialien sind in den Kursgebühren enthalten. Je nach Verbrauch und individuellen Wünschen können zusätzliche Materialkosten anfallen.
Hinweise: 20% Ermäßigung für Studierende (nicht gültig für Stipendiat*innen)