- Sommerakademie Kursblock A
- >
- AMBER HISCOTT - Architektonische Glasmalerei: Die Reise vom Papier zum Glas | Kurs 13 | 5.7. – 18.7.2025
AMBER HISCOTT - Architektonische Glasmalerei: Die Reise vom Papier zum Glas | Kurs 13 | 5.7. – 18.7.2025
Dieser Kurs ist Teil von "Risk and Resonance: The Stained Glass Experience"
Die Möglichkeiten, Skizzen, Entwürfe oder Malereien auf Papier in faszinierende Glasmalereien zu übersetzen, sind grenzenlos. Ob ein kleines, ortsspezifisches Glasfenster oder ein eigenständiges Kunstwerk – in diesem Kurs lernen wir, traditionelle Bleiglasfenster oder moderne, mit Zwei-Komponenten-Silikonkleber laminierte Glasarbeiten zu gestalten.
Mit Raum für Kreativität und Experimentierfreude verfolgen wir einen dynamischen, praxisorientierten Ansatz. Mit mundgeblasenem Glas von Lamberts erkunden und kombinieren wir Techniken wie Sandstrahlen, Glasmalerei, Emaille und Silberbeize, um unsere Entwürfe in lebendigen Farben und strahlendem Licht zum Leben zu erwecken.
Gemeinsam entwickeln wir unsere Entwürfe weiter und lernen, sie Schritt für Schritt in Glas umsetzen. Dabei experimentieren wir mit Strukturen und Texturen, wählen das passende Glas aus und wenden die erlernten Techniken an, um gläserne Kunstwerke zu schaffen. Der Kurs ist für alle Erfahrungsstufen geeignet.
Amber Hiscott studierte in den 1970er Jahren Architektonische Glasmalerei in Swansea, UK, wo sie später Experimentelle Techniken unterrichtete und 2010 eine MA in Glas erwarb. Ihre Glasarbeiten prägen den öffentlichen Raum auf vier Kontinenten, sie stellt international aus und widmet sich derzeit einem privaten Auftrag. Seit fünfzig Jahren treibt Amber mit Leidenschaft die Grenzen ihres Mediums voran. Es ist ihr ein großes Anliegen, ihr Wissen an die nächste Generation weiterzugeben – sie zu inspirieren und zu ermutigen, mit Kreativität und Selbstvertrauen eigene Wege zu gehen.
Kurssprache(n): Englisch
Bitte mitbringen: Einen offenen Geist, erste Entwürfe oder Ideen, die Sie umsetzen möchten, und Skizzenbücher oder Bilder bestehender Arbeiten, die Sie besprechen möchten; darüber hinaus eine Schürze und, falls vorhanden, Glaswerkzeuge und Pinsel.
Materialkosten: Grundlegende Materialien sind in den Kursgebühren enthalten. Je nach Verbrauch und individuellen Wünschen können zusätzliche Materialkosten anfallen. Aufgrund begrenzter Ofenkapazitäten arbeiten wir in kleinem Maßstab; unsere künstlerischen Visionen bleiben davon unberührt.
Hinweise: 20% Ermäßigung für Studierende (nicht gültig für Stipendiat*innen)