- Frühjahrsakademie
- >
- ELLEN AKIMOTO - Malerei: Schöpferische Störungen | Kurs 1 | 7.6. – 14.6.2025
ELLEN AKIMOTO - Malerei: Schöpferische Störungen | Kurs 1 | 7.6. – 14.6.2025
Wie entwickeln wir ein Bild? Und wie öffnen wir diesen Prozess im Dialog mit unserem Medium? Für diese Fragen steht uns das gesamte Spektrum der Malerei zur Verfügung, von gegenständlichen und illusionistischen bis hin zu lockeren und malerischen Ansätzen.
Unabhängig davon, ob wir von einem vorgefertigten Bild oder zufälligen Pinselstrichen ausgehen, bauen wir unsere Werke in Schichten auf. Zugleich lassen wir Spontaneität, Zufall und alle Verführungen zu, die uns von unseren ursprünglichen Ideen abbringen – die uns helfen, unsere Pläne, Erwartungen und Gewohnheiten produktiv zu unterbrechen.
Wir arbeiten mit Collagen und Schablonen und schulen unsere Augen und unseren Geist, um genau wahrzunehmen, was vor uns liegt – sei es ein Referenzbild, ein Objekt oder etwas Unerwartetes, das im Malprozess auftaucht. Der Einsatz von Acrylfarben erleichtert uns dank ihrer Vielseitigkeit und schnellen Trocknungszeit den effektiven Aufbau unserer Bilder. Der Kurs ist offen für alle.
Ellen Akimoto studierte an der California State University Chico (BFA) und war Meisterschülerin an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Ihre Arbeiten sind in der Staatlichen Kunstsammlung Dresden sowie in Privatsammlungen weltweit vertreten und wurden in Ausstellungen in ganz Deutschland und in Frankreich gezeigt. Sie erhielt Stipendien von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und der Elizabeth Greenshields Foundation und war 2021/22 Visual Arts Fellow am Fine Arts Work Center in Provincetown, USA. Ellen Akimoto lebt und arbeitet in Leipzig.
Kurssprache(n): Deutsch, Englisch
Bitte mitbringen: Bilder oder Fotos zur Inspiration.
Materialkosten: Mal- und Zeichenutensilien sind nicht in der Kursgebühr enthalten. Sie können Pinsel, Farben und Malgründe mitbringen oder diese vor Ort kaufen.
Hinweise: 20% Ermäßigung für Studierende (nicht gültig für Stipendiat:innen)