- Sommerakademie Kursblock A
- >
- SAFIA HIJOS - Keramik: Die Landschaft modellieren | Kurs 10 | 5.7. – 18.7.2025
SAFIA HIJOS - Keramik: Die Landschaft modellieren | Kurs 10 | 5.7. – 18.7.2025
Aus der Keramikwerkstatt machen wir uns auf in die Landschaft und Land Art, mit Fragen nach dem Raum und der Beziehung von Innen und Außen, nach Struktur und Textur, Zeit und spontanem Schaffen, und nach dem Abbildhaften und Zusammengesetzten in der Kunst. Wie können wir in der Verkleinerung mit der Landschaft spielen und dabei auf rohen, nassen oder trockenen, und gebrannten Ton zurückgreifen?
Wir verwenden verschiedene Modelliertechniken (Relief, Wulst- und Aufbautechniken, Pinchtechnik, einteilige Formen) und folgen in der Gruppe unseren individuellen Projekten, hören uns gegenseitig und der Natur zu. Mit flüchtigen Interventionen (wie z.B. der „Schönheitslinie“ oder „Serpentinenkurve“) hinterlassen wir unsere Spuren in der Landschaft, die wir aufzeichnen können. Oder wir benutzen nassen Ton für Mixed-Media-Kompositionen mit Funden aus dem Wald, um unsere Eindrücke und Inspirationen zurück ins Studio zu bringen.
Wir experimentieren mit Terra Sigillata als natürlicher und ökologischerer Engobe- und Glasurtechnik und mit Low-Tech-Brennverfahren im Freien und im Papierofen. Der Kurs ist offen für alle Teilnehmer mit künstlerischem Verständnis und anregend auch für professionelle Keramikerschaffende.
Safia Hijos ist eine französische Keramikkünstlerin. Sie schloss 2014 an der Brüsseler Kunstschule La Cambre ab. 2019 erhielt sie den Großen Preis der Biennale von Vallauris; ihr Werk „Die Smaragde des Chaos“ führte 2021 zu einer großen Installation im Zentrum für Kunst und Natur in Chaumont-sur Loire. Im Dialog mit Natur und Architektur spielt sie mit Keramikskulpturen in einem barocken und poetischen Geist. Sie stellt vor allem in Frankreich und Belgien in Galerien, Kunstzentren, Stiftungen und auf Festivals aus und lässt ihre Skulpturen aus der und in die Umgebung wachsen.
Kurssprache(n): Englisch, Französisch
Bitte mitbringen: Geeignete Arbeitskleidung und eventuell vorhandenes Modellierwerkzeug sowie Steinpolierwerkzeuge und/oder Plastikkarten.
Materialkosten: Grundlegende Materialien sind in den Kursgebühren enthalten. Je nach Verbrauch und individuellen Wünschen können zusätzliche Materialkosten anfallen.
Hinweise: 20% Ermäßigung für Studierende (nicht gültig für Stipendiat:innen)