- Sommerakademie Kursblock A
- >
- MONA ZIMEN - Skulpturen modellieren und abformen | Kurs 9 | 2.7. – 15.7.2022
MONA ZIMEN - Skulpturen modellieren und abformen | Kurs 9 | 2.7. – 15.7.2022
Mit Mona Zimen entdecken wir die gestalterischen und technischen Grundlagen der klassischen Skulptur. Wir befassen uns mit dem Wesen der Plastizität und erarbeiten Portraits, Figuren oder andere Motive in Größen bis ca. 40 cm. Dabei beschäftigen wir uns vor allem mit Fragen der Formfindung, der Proportion, der Dreidimensionalität und des expressiven Ausdrucks.
Der Schwerpunkt des Kurses liegt im Erlernen der klassischen Modelliertechnik an Gerüsten aus Metall, Draht und Holz. Wir bauen unsere Skulpturen mit Modellierton auf und lernen anschließend eine detailgenaue Negativform aus Gips herzustellen. Diese Negativform ist das eigentliche bildhauerische Original, aus der mit Gips, Ton oder Zement ein Positiv gegossen wird. Am Ende des Prozesses steht die Bearbeitung der Oberfläche, das Aufspannen der noch unplastischen „Haut“, das Retuschieren und schließlich das Patinieren und Präsentieren.
Für Mona Zimen war die Initialzündung für ihre eigene skulpturale Arbeit ein Workshop bei Sándor Dudás. Neben ihrer vielfältigen beruflichen Tätigkeit u.a. als Lehrerin absolvierte sie bei Sándor Dudás eine Ausbildung zur Bildhauerin und ist seitdem freischaffend tätig. Auf ihrem Hof Grillenöd im Landkreis Passau in Bayern hat sie den europäischen Künstleraustausch „Atelierbesuch Europa“ ins Leben gerufen.
Bitte mitbringen: Modellierwerkzeuge, evtl. eine kurze, grobe Holzlatte, eine Sprühflasche, alter Stoff, und wenn möglich eine leicht gebogene Raspel zur Oberflächenbearbeitung
Kurssprache(n): Deutsch, Englisch
Materialkosten: Grundmaterialien sind in den Kursgebühren enthalten. Je nach Verbrauch und individuellen Wünschen können zusätzliche Materialkosten anfallen.
Hinweise: 20% Ermäßigung für Studierende