- Frühjahrsakademie
- >
- VERONIKA BECKH - Heißglas: Transparenz, Form, Struktur | Kurs 8 | 4.6.-11.6.2022
VERONIKA BECKH - Heißglas: Transparenz, Form, Struktur | Kurs 8 | 4.6.-11.6.2022
Wenn die Glasmacherpfeife in die glühende Glasmasse eintaucht ist das der Augenblick, in dem etwas Neues entsteht. In diesem Kurs wollen wir uns von der Faszination dieses zähfließenden, frei formbaren Materials anstecken lassen und auf Entdeckungsreise gehen.
Begleitet von Demonstrationen lernen wir grundlegende Glasmachertechniken kennen, üben sie auf spielerische Art und Weise ein, um sie dann für die Verwirklichung eigener Ideen einzusetzen. Wir erkunden, wie sich das Licht in der transparenten Oberfläche des Glases bricht, spiegelt und spannende Reflexe erzeugt, und experimentieren mit diesen optischen Eigenschaften von Glas. In der Gruppe wie im Zweierteam wollen wir so möglichst viele Facetten dieses besonderen Werkstoffs erforschen und immer wieder Neues entstehen lassen. Erste Heißglaserfahrungen sind von Vorteil, aber auch Anfänger:innen sind willkommen.
Veronika Beckh setzt sich intensiv mit der fließenden Qualität und Transparenz des Materials Glas auseinander und hebt seine Lichtbrechung, spröde Beschaffenheit und Zerbrechlichkeit in ihren Werken hervor. Sie hat einen BA in Glas vom Surrey Institute of Art and Design in Farnham und einen MFA in vrije vormgeving vom Sandberg Instituut Amsterdam, ist seit 1998 freischaffend tätig und stellt international aus. Artist in Residencies führten sie u.a. an das Corning Museum of Glass und zu Northlands Creative in Schottland. Ihre Arbeiten sind in zahlreichen öffentlichen Sammlungen zu finden, etwa im Europäischen Museum für Modernes Glas Coburg oder im Kolumba in Köln.
@veronikabeckh
Bitte mitbringen: Bequeme langärmelige Arbeitskleidung aus Naturstoff oder Baumwolle, festes Schuhwerk sowie Neugierde, Spaß und Offenheit
Kurssprache(n): Deutsch, Englisch
Materialkosten: Klarglas ist in den Kursgebühren enthalten. Farbiges Glas kann vor Ort erworben werden.
Hinweise: 20% Ermäßigung für Studierende