- Frühjahrsakademie
- >
- ANNE PETTERS - Heißdruck auf Glas Poesie des Glases | Kurs 5 | 4.6.-11.6.2022
ANNE PETTERS - Heißdruck auf Glas Poesie des Glases | Kurs 5 | 4.6.-11.6.2022
„Poesie hat nichts mit Worten zu tun, kommt aber nicht ohne sie aus“ (Etel Adnam). In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit dem poetischen Potenzial von Materialien, insbesondere von Glas. Wir denken über die Bedeutung von geschriebenen und imaginären Worten nach und finden Wege, uns in einem speziellen, auf dem Prinzip des Tiefdrucks basierenden Pâte-de-Verre-Verfahren auszudrücken. Die ästhetischen Qualitäten und skulpturalen Möglichkeiten setzen wir konzeptionell in Objekten und Installationen um, die sich mit dem Thema Schreiben und Poesie beschäftigen.
Mithilfe verschiedener Formenbaumaterialien (Gips, Quarzsand, Wachs, Gelflex, Fasermaterial etc.) übertragen wir Zeichnungen, geschriebenen Text und Strukturen auf das Glas. Wir stellen uns den Prozess als Druckverfahren vor und gießen Flachformen als Druckstöcke, auf die wir Glasfritten und Puder sieben. Abschließend werden wir das Glas in die Dreidimensionalität holen, indem wir es im Ofen manipulieren (formen, biegen, wickeln) und verschiedene Absenkverfahren anwenden. Der Kurs ist offen für alle.
Anne Petters studierte Freie Kunst am Institut für Künstlerische Keramik und Glas in Höhr-Grenzhausen und schloss 2011 ein Masterstudium an der Alfred University, NY/USA, ab. Ihren poetischen und metaphorischen Umgang mit Glas und anderen Materialien bringt sie in ihre Arbeit und Unterrichtstätigkeit in vielen internationalen Glaszentren ein. Derzeit leitet sie das Glasstudio an der City and Guilds of London Art School.
@annepetters
Bitte mitbringen: Zeichnungen, Geschichten und inspirierende Objekte
Kurssprache(n): Deutsch, Englisch
Materialkosten: Grundmaterialien sind in den Kursgebühren enthalten. Je nach Verbrauch und Materialwünschen können jedoch zusätzliche Kosten anfallen.
Hinweise: 20% Ermäßigung für Studierende