Risk & Resonance – The Stained Glass Experience
2025 stehen die Glasmalerei und architektonische Flachglasgestaltung im Fokus des Bild-Werk Frauenau. Zwischen Risiko und Resonanz lädt das Bild-Werk zu einer Entdeckungstour auf traditionellen und neuen Wegen der ältesten, und doch modernsten und vielfältigsten Kunstform, die das Glas zu bieten hat. In Lehre, Diskussion, professionellem Austausch und internationaler Vernetzung spannen wir den Bogen zwischen Kunst und Handwerk, Zeit und Raum, säkularen und sakralen Sphären und machen uns auf in neue Zukünfte der Glasmalerei.
Wir schaffen durch Licht, Farbe und Raum, suchen den narrativen und atmosphärischen Ausdruck mit Malerei und Dekor, kaltem, warmem und heißem Glas in zwei und drei Dimensionen, in autonomer Kunstarbeit, Architektur und Installation.
Das Projekt richtet sich an erfahrene Glasmaler:innen, und an alle Künstler:innen, Maler:innen, und Studierenden in Glas und Kunst. Europäische Kunst- und Glasschulen werden angeregt, Studierenden und Lehrenden über ein Erasmus-Lernmobilitätsprogramm die Teilnahme zu ermöglichen.
Das Programm umfasst drei international besetzte Sommerkurse, die im Herbst in eine Meisterklasse und ein eintägiges Symposium im Bild-Werk Frauenau münden.
Wir schaffen durch Licht, Farbe und Raum, suchen den narrativen und atmosphärischen Ausdruck mit Malerei und Dekor, kaltem, warmem und heißem Glas in zwei und drei Dimensionen, in autonomer Kunstarbeit, Architektur und Installation.
Das Projekt richtet sich an erfahrene Glasmaler:innen, und an alle Künstler:innen, Maler:innen, und Studierenden in Glas und Kunst. Europäische Kunst- und Glasschulen werden angeregt, Studierenden und Lehrenden über ein Erasmus-Lernmobilitätsprogramm die Teilnahme zu ermöglichen.
Das Programm umfasst drei international besetzte Sommerkurse, die im Herbst in eine Meisterklasse und ein eintägiges Symposium im Bild-Werk Frauenau münden.
RISK & RESONANCE – Ein Symposium für Stained Glass
Künstler:innen und Handwerker:innen, Glasmanufakturen und Einrichtungen aus Bildung, Studioglas, öffentlicher Kunst und Architektur treffen sich am 1. November 2025 zu einem eintägigen Symposium im Bild-Werk. Wir führen die Erfahrungen eines Sommers der Glasmalerei zusammen; Fachvorträge und Diskussionsrunden fragen nach dem Erhalt des handwerklichen Erbes, der öffentlichen Anerkennung und Sichtbarkeit, der Nachwuchsförderung und der grenzüberschreitenden Vernetzung.
Ziel von RISK & RESONANCE ist es, neue Zukunftsperspektiven für die Glasmalerei in ihren vielen Facetten auszuloten. Frauenau soll zu einem Forum und Hotspot für Glasmalerei und Kunst in flachem Glas werden. Details werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben.
Das Projekt arbeitet mit der Glasmanufaktur Lamberts in Waldsassen, Bayern, zusammen, die entscheidend zur Aufnahme der handwerklichen Herstellung von (Tafel-)Glas in die deutsche UNSCO-Liste für immaterielles Kulturerbe beigetragen hat.
Künstler:innen und Handwerker:innen, Glasmanufakturen und Einrichtungen aus Bildung, Studioglas, öffentlicher Kunst und Architektur treffen sich am 1. November 2025 zu einem eintägigen Symposium im Bild-Werk. Wir führen die Erfahrungen eines Sommers der Glasmalerei zusammen; Fachvorträge und Diskussionsrunden fragen nach dem Erhalt des handwerklichen Erbes, der öffentlichen Anerkennung und Sichtbarkeit, der Nachwuchsförderung und der grenzüberschreitenden Vernetzung.
Ziel von RISK & RESONANCE ist es, neue Zukunftsperspektiven für die Glasmalerei in ihren vielen Facetten auszuloten. Frauenau soll zu einem Forum und Hotspot für Glasmalerei und Kunst in flachem Glas werden. Details werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben.
Das Projekt arbeitet mit der Glasmanufaktur Lamberts in Waldsassen, Bayern, zusammen, die entscheidend zur Aufnahme der handwerklichen Herstellung von (Tafel-)Glas in die deutsche UNSCO-Liste für immaterielles Kulturerbe beigetragen hat.